
- Übersicht
- Anfrage
- Verwandte Produkte
Bagging Film hat eine hohe Temperaturbeständigkeit und ist ein gutes Material für Produkte im Vakuumanprozess. Die Dicke kann zwischen 50-80 µm liegen und die maximale Breite beträgt 12 Meter. Es spielt eine entscheidende Rolle in der Glasfaserverbundindustrie, insbesondere in Vakuumbagging-Prozessen, die bei der Fertigung von Verbundwerkstoffen verwendet werden. Es ist essenziell für die Schaffung der notwendigen Bedingungen für die Harzeinführung und das Erhärtungsverfahren, wodurch gleichmäßige Materialeigenschaften und hochwertige Ergebnisse gewährleistet werden.
Schlüsselrolle im Vakuumbagging-Prozess
Erstellung einer Vakuumumgebung: Bagging Film wird verwendet, um die Form und die Prepreg-Materialien (wie Glasfasergewebe, gewebte Stoffe oder Kohlefaser) in einem geschlossenen Raum abzudichten. Durch Anwendung eines Vakuums wird die Luft entzogen, was eine Niederdruckumgebung schafft. Dies trägt dazu bei, dass Harz gleichmäßig in die Fasern eindringt, was für die endgültige Qualität und Festigkeit des Verbundmaterials entscheidend ist.
Gleichmäßige Harzverteilung: Während des Vakuumbagging-Prozesses sorgt das Bagging-Film dafür, dass Harz gleichmäßig in das Glasfasermaterial aufgenommen wird und Probleme wie Luftblasen, Leerräume oder ungleichmäßige Vulkanisation verhindert werden. Das richtige Bagging-Film kann diese Mängel verhindern und sicherstellen, dass das Endprodukt die gewünschten mechanischen Eigenschaften und Erscheinungsbild hat.
Beschleunigung der Harzvulkanisation: Bagging-Film unterstützt die Beschleunigung des Harzflusses und der Vulkanisation während des Fertigungsprozesses von Verbundwerkstoffen. Durch die Schaffung einer Vakuumumgebung und Anwendung von Wärme kann Harz schnell vulkanisieren und die Faserräume ausfüllen, was die Produktions-effizienz verbessert.
Verhinderung von Luft- und Feuchtigkeitseintritt
Verhindert Luftzutritt: Bagging-Film ist luftdicht und verhindert, dass Luft in den versiegelten Bereich eindringt. Dies ist entscheidend dafür, dass das Verbundmaterial keine Luftblasen oder Unreinheiten während des Formprozesses einfängt, was insbesondere für leistungsstarke Verbunde wichtig ist, die in Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Automobilbau und Schiffbau eingesetzt werden.
Schutz vor Feuchtigkeit und Verunreinigungen: Hochwertige Baggingfolie verhindert auch, dass äußere Feuchtigkeit oder Verunreinigungen in den Verbundwerkstoffeindringen. Dadurch wird die Beständigkeit und Korrosionsresistenz des Endprodukts gesichert, was insbesondere bei Anwendungen wichtig ist, in denen die Verbundmaterialien harten Umgebungen ausgesetzt sind.
Verbesserung der Formgenauigkeit und Oberflächenqualität
Bietet gleichmäßigen Druck: Während des Vakuumbagging-Prozesses übt die Baggingfolie einen gleichmäßigen Druck auf die Oberfläche des Verbundmaterials aus, um sicherzustellen, dass die Faserlagen eng mit dem Harz verbunden sind. Dies hilft, Luftblasen zu eliminieren und sicherzustellen, dass die Oberfläche des Verbundmaterials glatt und frei von Mängeln ist.
Verbessert die Oberflächenbeschichtung: Baggingfolie trägt auch dazu bei, eine glattere, höhere Oberflächenqualität des Verbundmaterials zu erreichen. Die Flachheit und Glätte der Folie tragen zur Gesamtaesthetik des Produkts bei und verringern die Wahrscheinlichkeit von Kratzern oder Oberflächenfehlern.
Weitere Anwendungen
Schleifform (rtm): In der RTM hilft das Bagging Film dabei, die Form zu versiegeln und den negativen Druck aufrechtzuerhalten, was den Harzeinspritzprozess unterstützt, sodass er reibungslos in die Fasern fließt und gleichzeitig Fehler wie Luftblasen minimiert.
Pultrusionsverfahren: Bagging Film wird im Zugformungsprozess verwendet, um das Material vor Verunreinigungen zu schützen und eine glatte Oberflächenbearbeitung sicherzustellen, während gleichzeitig die notwendigen Vakuumbedingungen aufrechterhalten werden.
Wichtige Überlegungen bei der Auswahl des Bagging Films
Dicke und Stärke: Der Bagging Film muss eine ausreichende Dicke und Stärke haben, um den hohen Vakuumpressuren standzuhalten, ohne zu reißen oder Schaden zu nehmen. Ein zu dünner Film kann reißen, während ein zu dicker Film die Harzdurchfeuchtung erschweren könnte.
Temperaturbeständigkeit: Während des Vulkanisierungsprozesses kann der Bagging Film hohen Temperaturen ausgesetzt sein. Daher muss er in der Lage sein, die bei der Vulkanisierung von Verbundmaterialien typischerweise benötigten Temperaturen ohne Abbauprozesse zu überstehen.
Atmung: Einige Arten von Bagging Film sind mit Mikroperforationen versehen, um einen kontrollierten Luftaustausch zuzulassen. Dies kann in bestimmten Prozessen nützlich sein, um den Harzfluss zu erleichtern und die Bildung von Luftblasen zu verhindern.
Chemische Verträglichkeit: Der Bagging Film muss mit dem verwendeten Harz verträglich sein, um sicherzustellen, dass er nicht mit dem Harz reagiert oder dessen Vulkanisierungsprozess beeinträchtigt. Die Auswahl eines chemisch beständigen Films erhöht die Lebensdauer und Leistung des Films in verschiedenen Anwendungen.
In der Glasfaserverbundindustrie ist Bagging Film ein essenzielles Material, das im Fertigungsprozess von Verbundmaterialien verwendet wird, insbesondere bei der Vakuumbagging-Technik. Es übernimmt eine Schlüsselrolle bei der Erstellung der Vakuumumgebung, gewährleistet eine gleichmäßige Harzverteilung, verbessert die Formgenauigkeit und erhöht die Oberflächenqualität des Verbundmaterials. Zudem schützt es vor Verschmutzung und Feuchtigkeit. Die richtige Auswahl des Bagging Films ist entscheidend für die Erzeugung hochwertiger Verbundmaterialien, insbesondere in anspruchsvollen Anwendungen wie der Luft- und Raumfahrt, dem Automobilbau und der Schifffahrt. Seine Verwendung beeinflusst direkt die Effizienz des Formprozesses und die Leistungsfähigkeit des Endprodukts.